Wir schaffen...
Aktuelles
Auf und um den RailCampus OWL in Minden tut sich viel. Ob in Lehre, Forschung oder Wissenstransfer. In unseren Beiträgen lesen Sie über aktuelle Entwicklungen.
Studiengang Digitale Bahnsysteme jetzt auch Praxisintegriert
Ab dem Wintersemester 2024/25 bieten die am RailCampus OWL beteiligten Hochschulen auch eine praxisintegrierte Variante des Studiengangs Digitale Bahnsysteme an. Der bisherige Studiengang bleibt unverändert im Angebot.
12,5 Millionen Euro für die Zukunft der Mobilität:
Mit Schienenmobilität Beiträge zur einer hochautomatisierten, digitalisierten und nachhaltigen Mobilität zu liefern und Schnittstellen zu anderen Verkehrsmitteln neu zu denken – das ist das Ziel des jetzt bewilligten Projektes „Automatisierter Bahnverkehr als Basis für eine nachhaltige, vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen (enableATO)".
2,3 Millionen für automatisiertes Transportkonzept auf Schiene und Straße
Im Projekt „AuToRailOWL –Automated Transport of Road andRailGoods OWL“ wird ein Konzept für ein ressourcenschonendes Zweiwegefahrzeug zum Transport von Gütern und perspektivisch auch von Personen auf Schiene und Straße entwickelt. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergab jetzt den Förderbescheid.
NRW-Verkehrsminister überreicht am RailCampus OWL Förderbescheide für zwei Mobilitätsprojekte
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat gestern (10.01.2024) am RailCampus in Minden die Förderbescheide für die Projekte Digitaler Bahnhof Minden (DiBaMi) und Campusbahn Lemgo übergeben
Symposium zur Mobilität im ländlichen Raum: Wie Mobilitätsgerechtigkeit zwischen Stadt und Land gelingen kann
Die Mobilität von morgen ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Regionen. Gerade im ländlichen Raum besteht dringender Handlungsbedarf. Die Entwicklung intelligenter und vernetzter Verkehrssysteme ist somit ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige und nutzerorientierte Mobilität der Zukunft.
Faszination Technik für Kinder und Jugendliche
In den Herbstferien luden der VDI OWL, zusammen mit dem RailCampus OWL und der DB-Systemtechnik, technik- und geschichtsbegeisterte Großeltern mit ihren Enkelkindern zu einem Erlebnisbesuch auf dem Gelände der DB-Systemtechnik in Minden ein.
2. Studiengang Digitale Bahnsysteme am RailCampus OWL, Minden
Anfang Oktober 2023, zum Wintersemester 2023/2024, begannen die neuen Studierenden des zweiten Jahrgangs ihren Bachelorstudiengang „Digitale Bahnsysteme“ am RailCampus OWL auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.
Studiengang Digitale Bahnsysteme am RailCampus OWL – Verlängerung der Bewerbungsfrist bis 30.09.2023
Nächster Halt: Job mit Zukunft! Zum Wintersemester 2023/2024 beginnt der zweite Jahrgang des Bachelorstudiengangs „Digitale Bahnsysteme“ am Railcampus OWL auf dem Gelände der DB Systemtechnik GmbH in Minden.
Haushaltsausschuss des Bundestages hat über die Finanzierung für ein Forschungsprojekt zur Zukunft der Mobilität am RailCampus OWL entschieden.
Minden. 28. Juni 2023. Beim heutigen Besuch am RailCampus OWL in Minden konnten die beiden Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler (FDP) und Achim Post (SPD) eine positive Nachricht verkünden.