
Wir bilden aus…
Studium
Der innovative Bachelorstudiengang „Digitale Bahnsysteme“ wurde von den vier im RailCampus OWL e.V. zusammengeschlossenen staatlichen Hochschulen – Hoch-schule Bielefeld, Technische Hochschule OWL, Universität Bielefeld und Universität
Paderborn – konzipiert. Ihr Know-how fließt hier ebenso ein wie das der Deutschen Bahn und weiterer Partner aus der Wirtschaft.
Hier wird in den kommenden Jahren der akademische Nachwuchs für die Zukunft des Systems Bahn ausgebildet.
Wer am RailCampus OWL in Minden studiert, kann die Möglichkeiten von Digitalisierung und Mechatronik voll ausschöpfen. Die ersten Studierenden starteten im Oktober 2022. Sie erwartet ein praxisnahes Studium, das Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau kombiniert und ihnen Berufschancen in der Bahnindustrie, aber auch darüber hinaus eröffnet.
Operativ wird der Studiengang zunächst an der Hochschule Bielefeld angeboten. In einem zweiten Schritt soll das Angebot zu einem gemeinsamen Studiengang der Hochschule Bielefeld, der TH OWL sowie der Universitäten Bielefeld und Paderborn weiterentwickelt werden.
Studiengänge und Forschungs-
infrastruktur für akademische und berufliche Bildung
Hochschulen, Bahn und Wirtschaft entwickeln am Standort Minden ein einzigartiges Innovationsnetzwerk für die Bahntechnologie der Zukunft und bilden Studierende für die Verkehrswende auf der Schiene aus.
Die vier beteiligten Hochschulen erstellen gemeinsam einen Bachelor- und einen Masterstudiengang, der den Studierenden umfassende Kenntnisse über die technologischen Anforderungen intelligenter Bahnsysteme vermittelt. Die Deutsche Bahn und die zahlreichen Hersteller von Bahntechnik benötigen gut ausgebildetes Personal mit hoher Kompetenz in den Bereichen Informatik, Data Science und Systemtechnik sowie Know-how im System Bahn. Darüber hinaus wird der RailCampus OWL innovative Lehrkonzepte im Bereich der beruflichen Bildung anbieten, um die Fachkräfte von morgen für den Umgang mit neuen Technologien und Prozessen fit zu machen.
Ziel des RailCampus OWL ist es, eine Brücke zwischen Forschung, akademischer und betrieblicher Bildung zu schlagen. Entscheidender Vorteil des RailCampus OWL ist die unmittelbare Nähe zur Forschung. Auf dem Campus wird es unter anderem eine Forschungshalle mit mehreren Gleisen sowie Hightech-Labore geben, als Ergänzung der schon vorhandenen ausgefeilten Prüf- und Testinfrastruktur. Für Forschende und Studierende entsteht ein modernes Forschungs- und Institutsgebäude mit Seminar- und Vorlesungsräumen.
Willkommen am RailCampus OWL
Der Studiengang Digitale Bahnsysteme richtet sich an Studieninteressierte, die einen Studiengang suchen, der Themen der Mobilität und Digitalisierung im Kontext von Bahnsystemen vereinigt.
Studierende erzählen warum sie sich für den Studiengang Digitale Bahnsysteme am RailCampus entschieden haben.