Eine Gruppe von Menschen posiert für ein Foto

Beitrag vom

Arbeitskreis Wirtschaft des RailCampus OWL zu Gast bei der DB InfraGO in Hannover

Am 30. September 2025 war der Arbeitskreis Wirtschaft des RailCampus OWL bei DB InfraGO in Hannover zu Besuch. Auf dem Gelände am Lister Dreieck ging es direkt mitten hinein in eines der größten Infrastrukturprojekte der Region: den Umbau des Bahnhofs Hannover.

Die Teilnehmenden erfuhren, warum die Bauarbeiten ausschließlich in den Sommerferien stattfinden können und wie dadurch ein Projekt entsteht, das sich bis in die 2030er Jahre erstrecken wird. Besonders beeindruckend: Innerhalb weniger Wochen werden komplette Bahnsteighälften abgetragen und neu gebaut. Eine enorme logistische Herausforderung, die zeigt, wie komplex moderner Bahnverkehr organisiert ist.

Auch die Betriebszentrale Hannover öffnete ihre Türen. Dort bekamen die Gäste spannende Einblicke in die Arbeit der Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleiter, die den Zugverkehr in Echtzeit überwachen und steuern. Ebenso in die Netzdisposition, die für die effiziente Nutzung der Infrastruktur sorgt. Beide Bereiche machten deutlich, wie viel Verantwortung und Präzision hinter einem reibungslosen Bahnbetrieb stehen.

Neben den Einblicken in Technik und Organisation bot der Tag vor allem eines: viele neue Impulse und Raum für lebhafte Diskussionen. Der RailCampus OWL bedankt sich herzlich bei DB InfraGO für die offene Gastfreundschaft und die wertvollen Eindrücke.


Diesen Beitrag teilen


Mehr Neuigkeiten