
Beitrag vom
Stella Wermuth erhält den dritten Preis mit enableATO-Poster
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Stella Wermuth hat mit ihrem „enableATO“-Poster den dritten Preis bei einem wissenschaftlichen Kongress geholt!
Wie sieht die Zukunft der künstlichen Intelligenz aus? Im Rahmen des Kongresses „KI@HSBI” der Hochschule Bielefeld wurden am 3. Juni in einem Doktorand:innen-Kolloquium aktuelle Forschungsarbeiten zu KI-Methoden, -Anwendungen und -Konzepten vorgestellt. Die Nachwuchswissenschaftlerin Stella Wermuth präsentierte ihre ersten Forschungsergebnisse zum Innenraum Monitoring für das enableATO/DZM-Projekt am RailCampus in Minden.
Sie hat einen Vortrag im Rahmen des Doktorand:innen-Kolloquiums gehalten und ein Poster eingereicht, das im Posterwettbewerb mit dem 3. Platz ausgezeichnet wurde. Der Vortrag hat den Titel:„From Fisheye to Fusion: Towards Efficient AI-based Indoor Perception for Public Transportation”. Die Veranstaltung richtete sich an Promovierende der Abteilungen Informatik und Data Science sowie Technik und Systeme und an Promovierende mit einer thematischen Zuordnung zur Künstlichen Intelligenz.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Synergien schaffen für die Mobilität von morgen – enableATO-Treffen am RailCampus OWL
Im Rahmen des Projekts enableATO trafen sich die Projektpartner der vier DZM-Standorte am RailCampus OWL e.V. zu einem zweitägigen Austausch über [...]
RailCampus OWL e.V. bei der 4. Digital Rail Convention
Vom 17. bis zum 19. September 2025 fand die 4. Digital Rail Convention des Smart Rail Connectivity Campus (SRCC) in Annaberg-Buchholz statt, einem [...]
Erfolgreicher UITP-Summit in Hamburg für DZM-Standorte
Der öffentliche Verkehrssektor zeigte auf dem UITP-Summit in Hamburg, was er draufhat. Dies galt auch für die vier DZM-Projektstandorte [...]