
Beitrag vom
Railweek 2023 – Tag 2
Ein arbeitsreicher zweiter Tag erwartete die Railweek-Teilnehmenden am RailCampus OWL in Minden. Katrin Thaler und Birgit Schneider vom Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe führten durch die heutigen verschiedenen Methodenworkshops. Zuviel wollen wir jedoch noch nicht verraten.
Am Abend ging es zurück in die Vergangenheit. Ein Ausflug zur Museumseisenbahn Minden und eine Fahrt mit einem Schienenbus gaben einen Eindruck vom Reisen zu früheren Zeiten.


An Tag 3 nimmt der Ideenzug weiter Fahrt auf. Es stehen weitere Methodenworkshops auf dem Programm. Vincent Glomm vom Institut für Wissenschaftsdialog (IWD) gestaltet den Tag inhaltlich. Beim Abendprogramm wird es dann u.a. um „Emotionen“, „Leidenschaft“ und „Begeisterung“ gehen.…
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Mindener Weserfreunde zu Gast am RailCampus OWL
Gestern besuchten uns die Mindener Weserfreunde zu ihrer Mitgliederversammlung. RailCampus-Geschäftsführer Thore Arendt stellte den RailCampus OWL [...]
Schieneninfrastruktur: erstes SpringEvent am RailCampus OWL gibt Bahnsektor Anlass zu Kritik und Hoffnung
Elektrifizierung, Digitalisierung und Planbarkeit sind generell unverzichtbare Schlagworte in Diskussionsrunden und Talkshows. Sie kamen auch [...]
Die Zukunft des digitalen Stellwerks – 17. Schienengespräch ist online
Auftakt der Schienengespräche 2025 am 21. Februar war das Thema "Die Zukunft des Digitalen Stellwerks". Vielen Dank an alle Teilnehmenden, [...]