
Beitrag vom
RailCampus OWL – Innovationsnetzwerk für die Bahntechnologie der Zukunft
Um die Zusammenarbeit und den Austausch im Netzwerk weiter auszubauen und zu fördern, traf sich der Vorstand des RailCampus OWL am Stammsitz des Gründungsmitglieds WAGO in Minden. Neben Wago sind Harting, DB Systemtechnik, DB Cargo, die Universitäten Bielefeld und Paderborn, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, die Fachhochschule Bielefeld, der Kreis Minden-Lübbecke und die Stadt Minden Gründungsmitglieder des RailCampus OWL.
Im Rahmen einer Werksführung mit Besuch des Ausbildungszentrums und im anschließenden Austausch konnten sich alle Teilnehmer einen eigenen Eindruck von den Möglichkeiten und Kompetenzen von WAGO verschaffen. Das international tätige Familienunternehmen zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Interface Electronic, Verbindungs- und Automatisierungstechnik.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Schienengespräch „High Tec Fahrwerke der Zukunft – wie schnell kann die Schiene?“ jetzt online
Am Freitag, den 25. April 2025, diskutierten wir im 18. Schienengespräch das Thema "High Tec Fahrwerke der Zukunft - wie schnell kann die Schiene?" [...]
Innovation im Schienenverkehr – warum es gute Formate für innovative Köpfe braucht
Vom 19. bis zum 23. Mai findet am RailCampus OWL die RailWeek 2025 statt – ein fünftägiger Design Thinking Sprint für Studierende, [...]
Fort B am RailCampus OWL als Versuchsgarten für Architekturstudierende
Studierende des Studiengangs Innenarchitektur, Fachgebiet „Tragwerkslehre und Entwerfen“, der Hochschule TH OWL besuchten gestern (08.04.2025) [...]