Beitrag vom
RailCampus OWL auf der InnoTrans 2022 in Berlin präsent
Nach vier Jahren endlich wieder InnoTrans! Der RailCampus OWL, Minden, erläuterte im Mobility Talk auf dem Stand der DB AG, wie intelligente technische Systeme die Bahn für die Zukunft stärken. Forschung, Ausbildung, Zusammenarbeit und Transfer zwischen Wirtschaft und Hochschulen aber auch zwischen den Verkehrsträgern ermöglichen innovative Ansätze für eine digitale und automatisierte Bahn der Zukunft.

Die InnoTrans 2022 in Berlin
Die gesamte Welt der Verkehrstechnik und Mobilität traf sich vom 20.09. – 23.09.2022 auf der Weltleitmesse InnoTrans in Berlin. Nach vier Jahren fand die Messe zum 13. Mal wieder auf dem Berliner Messegelände statt und verzeichnete eine ähnlich große Nachfrage wie ihre Vorgänger.
Rund 140.000 Besucher aus über 131 Ländern kamen auf die Weltleitmesse. 2.834 Aussteller aus 56 Ländern waren vertreten. Auf dem Berliner Messegelände zeigten sie die gesamte Produkt- und Service-Vielfalt der Mobilitätsbranche und präsentieren Technologien für eine nachhaltige Mobilität zuerst.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Mindener Weserfreunde zu Gast am RailCampus OWL
Gestern besuchten uns die Mindener Weserfreunde zu ihrer Mitgliederversammlung. RailCampus-Geschäftsführer Thore Arendt stellte den RailCampus OWL [...]
Schieneninfrastruktur: erstes SpringEvent am RailCampus OWL gibt Bahnsektor Anlass zu Kritik und Hoffnung
Elektrifizierung, Digitalisierung und Planbarkeit sind generell unverzichtbare Schlagworte in Diskussionsrunden und Talkshows. Sie kamen auch [...]
Die Zukunft des digitalen Stellwerks – 17. Schienengespräch ist online
Auftakt der Schienengespräche 2025 am 21. Februar war das Thema "Die Zukunft des Digitalen Stellwerks". Vielen Dank an alle Teilnehmenden, [...]