
Beitrag vom
Mobilität neu denken: NRW-Verkehrsministerium besucht RailCampus OWL und DB Systemtechnik
Am 22. Juli 2025 besuchten Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW), sowie Benno Hense, Leiter des Referats VII B 1 für intelligente Verkehrssysteme, automatisierte Mobilität und urbane Logistik im selben Ministerium, den RailCampus OWL in Minden. Der Besuch unterstrich die Bedeutung innovativer Mobilitäts- und Bahntechnologien für die Verkehrspolitik des Landes.
Von Seiten des RailCampus OWL stellten Prof. Dr.-Ing. Stefan Witte, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) und Vorsitzender des Vorstandes des RailCampus OWL e. V., sowie Thore Arendt, Geschäftsführer des RailCampus OWL, die aktuellen Aktivitäten und Projekte vor. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von den vorgestellten Ansätzen, mit denen der Campus neue Ideen „auf die Schiene“ bringt und den Wissens- und Technologietransfer zwischen Forschung und Industrie fördert.
Anschließend führten Dr. Lars Müller, Leiter der Business Line „Testing“ bei der DB Systemtechnik GmbH und Mitglied des Vorstandes des RailCampus OWL, sowie Dr. Hiie-Mai Unger, Vorsitzende der Geschäftsführung der DB Systemtechnik GmbH am Standort Minden, die Gäste durch die Labore der DB Systemtechnik. Die innovativen Test- und Prüfanlagen hinterließen auch hier großen Eindruck.
Zuvor hatten Haase und Hense bereits den InnovationSPIN in Lemgo sowie die Monocab-Montagehalle in Dörentrup besucht und damit zwei weitere Leuchtturmprojekte der Region kennengelernt.
In der abschließenden Gesprächsrunde lobten die Vertreter des MUNV NRW das hohe Innovationspotenzial des RailCampus OWL. Sie betonten, wie wichtig es sei, die Entwicklung und Erprobung neuer Technologien im Bahnsektor weiter zu stärken, um die Mobilität der Zukunft klimafreundlich, effizient und nutzerorientiert zu gestalten.
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
-
Die ersten Audioguide-Interviews sind jetzt online
Das erste Interview für den Audioguide am RailCampus OWL ist fertig und wurde in vier Teile aufbereitet. Auf unserer Website haben Sie bereits die [...]
-
RailCampus OWL gut besucht auf Azubi Vibes
Aufregend, mitreißend, interessant. So lässt sich die vergangene Veranstaltung AzubiVibes sowie der Tag der offenen Tür der DB Systemtechnik in [...]
-
Die Bahnbranche blickt auf dem InnoDay 2025 zuversichtlich in die Zukunft
Auf dem InnoDay 2025 in Minden zeigte sich, dass die Bahnbranche zuversichtlich in die Zukunft blickt. Zum vierten Mal hatte der RailCampus OWL am [...]