Beitrag vom

Meilensteintreffen mit Intelligenter Regelung und Digitalem Zwilling

Auch am 21. Januar zeigte sich wieder, dass das Forschungsprojekt enableATO/DZM am RailCampus OWL vorankommt. Die Verantwortlichen der Arbeitspakete 1.2 (Intelligente Regelung) und 1.4 (Digitaler Zwilling) vom Lehrstuhl für Dynamik und Mechatronik der Universität Paderborn hatten zum ersten Meilensteintreffen eingeladen. Daraus lässt sich ableiten, dass beim automatisierten Fahren auf der Schiene noch einiges an Forschungs- und Entwicklungsbedarf besteht, aber vielversprechende Ergebnisse vorliegen.


Diesen Beitrag teilen


Mehr Neuigkeiten

Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.