
Beitrag vom
„Innovationsökosystem Schiene & RailCampus OWL“
– so lautete der Einladungstitel zur Veranstaltung am 07.12.2022 im Rahmen der solutions in Minden am RailCampus OWL.
Professor Dr. Stefan Witte von der Technischen Hochschule OWL erläuterte Wissenswertes zum RailCampus OWL, wie es zu der Idee kam, wer beteiligt ist, was aktuell läuft und was künftig geplant ist. Professor Dr. Rolf Naumann von der FH Bielefeld stellte den neuen, im Oktober gestarteten Studiengang „Digitale Bahnsysteme“ vor und gab einen Ausblick auf die geplante Weiterentwicklung.
Dr. Lars Müller, DB Systemtechnik GmbH, belegte in seinem Referat, warum jeder Zug wohl einmal durch Minden fährt. Denn – was kaum jemand weiß – hier wird Eisenbahngeschichte geschrieben. Messen und Prüfen – das findet in Minden statt, für nahezu alle Typen von Zügen, europa- und weltweit.
Im Anschluss an die Vorträge gab es eine rege Diskussion über sich bietende Chancen und mögliche Kooperationen. Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen in 2023!
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
Mobilität neu denken: NRW-Verkehrsministerium besucht RailCampus OWL und DB Systemtechnik
Am 22. Juli 2025 besuchten Viktor Haase, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV [...]
Die ersten Audioguide-Interviews sind jetzt online
Das erste Interview für den Audioguide am RailCampus OWL ist fertig und wurde in vier Teile aufbereitet. Auf unserer Website haben Sie bereits die [...]
RailCampus OWL gut besucht auf Azubi Vibes
Aufregend, mitreißend, interessant. So lässt sich die vergangene Veranstaltung AzubiVibes sowie der Tag der offenen Tür der DB Systemtechnik in [...]