
Beitrag vom
Erstes Gesamtprojekttreffen enableATO/DZM schafft solide Basis für weitere Arbeit
Das Projekt „Automatisierter Schienenverkehr als Basis für eine nachhaltige und vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen“, kurz enableATO, macht Fortschritte. Das zeigte sich am 1. und 2. August auf dem RailCampus OWL in Minden. Rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den verschiedenen Teilprojekten trafen sich zum ersten Gesamtprojekttreffen. In 12-minütigen Vorträgen mit anschließender dreiminütiger Diskussion pro Arbeitspaket wurden die Teilprojekte und Arbeitspakete vorgestellt und Ziele, bereits erreichte Ergebnisse und Herausforderungen thematisiert.
Anschließend wurden in Arbeitsgruppen die Projektschnittstellen zwischen den beteiligten Arbeitspaketen erarbeitet. Eine Arbeitsgruppe konzentrierte sich auf die funktionale Struktur der Arbeitspakete, die mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz das autonome Fahren steuern. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigte sich damit, wie diese Systeme mit der internen Fahrsteuerung des Monocabs kommunizieren können. Eine andere Gruppe untersuchte Möglichkeiten zur Überprüfung der geplanten Systeme in Simulationsumgebungen. Schließlich widmete sich eine letzte Arbeitsgruppe rechtlichen Fragestellungen sowie der Erstellung einer Roadmap für die Systemzulassung.
Fazit der beiden Tage: Forschung im System Bahn macht Spaß und lohnt sich! In den meisten Arbeitsgruppen konnten wir konkrete Ergebnisse erarbeiten, die eine solide Grundlage für die weitere Arbeit bieten. Allerdings reichte die Zeit in der Arbeitsgruppe zur funktionalen Struktur nicht aus, um alle Aspekte abzuschließen. In Zukunft können wir den Zeitbedarf für solch komplexe Themen besser einschätzen. Trotzdem: Weiter so!
Diesen Beitrag teilen
Mehr Neuigkeiten
-
Erfolgreicher UITP-Summit in Hamburg für DZM-Standorte
Der öffentliche Verkehrssektor zeigte auf dem UITP-Summit in Hamburg, was er draufhat. Dies galt auch für die vier DZM-Projektstandorte [...]
-
Stella Wermuth erhält den dritten Preis mit enableATO-Poster
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Stella Wermuth hat mit ihrem „enableATO“-Poster den dritten Preis bei einem wissenschaftlichen Kongress [...]
-
Die vier Standorte des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft präsentieren gemeinsam auf dem UITP Summit 2025 in Hamburg
Die vier Gründungs- und Innovationsstandorte des Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft des Bundesministeriums für Verkehr (DZM, BMV) – [...]