
Wir schaffen...
Aktuelles
Auf und um den RailCampus OWL in Minden tut sich viel. Ob in Lehre, Forschung oder Wissenstransfer. In unseren Beiträgen lesen Sie über aktuelle Entwicklungen.

DB InfraGo ist neues Mitglied im RailCampus
Der RailCampus OWL hat Zuwachs bekommen. Mit der DB InfraGo - Abteilung Maschinenpool & Fahrwegmessung als Netzwerkpartner begrüßen wir ein weiteres Tochterunternehmen der Deutsche Bahn als Mitglied im RailCampus. Die DB InfraGo AG Fahrwegmessung hat ihren Sitz auf dem DB-Gelände in Minden und beschäftigt 97 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Erfolgreicher Abschluss der RailWeek OWL 2024 – Zukunftsweisende Ideen für die Mobilität von Morgen
Die RailWeek OWL 2024 ist mit einer eindrucksvollen Abschlusspräsentation im Besucherbergwerk und Museum Kleinenbremen erfolgreich zu Ende gegangen. Unter dem Motto: „Future Mobility – die Auswirkungen der Digitalisierung auf die zukünftigen Herausforderungen im Personenverkehr“ haben 15 Teilnehmende aus unterschiedlichsten Disziplinen gemeinsam innovative Lösungsansätze für die moderne Mobilität der Zukunft erarbeitet.

Studierende werben Studierende
Wie wirbt man am besten um Studierende? Genau, mit Studierenden. Schauen Sie sich unseren aktuellen Film an. Die Studierenden Melvin Kalsow und Jan-Luca Grillemeier erzählen, warum sie sich für den Studiengang Digitale Bahnsysteme am RailCampus entschieden haben und wem sie den Bachelor-Studiengang empfehlen.

Kommission für Verkehr und Mobilität Bezirksregierung Detmold besucht RailCampus OWL
Wertvolle Einblicke in die Zukunft des Schienenverkehrs erhält man am besten vor Ort, dort wo ‘die neue Zukunft für die Bahn‘ entsteht. Deshalb freute sich der RailCampus OWL über den Besuch der Kommission für Verkehr und Mobilität, Infrastruktur und Digitalisierung der Bezirksregierung Detmold am 19. Juni.

Einzigartiger Innoday in Minden bringt Industrie und Wissenschaft im Bahnbereich zusammen
Mehr als 200 Bahnexperten aus ganz Deutschland kamen am Dienstag, 11. Juni, zum dritten Innoday auf den RailCampus nach Minden. Unter dem Motto [...]

Studierendenwerbung auf Hochtouren
Der RailCampus OWL präsentierte sich auf verschiedenen Studierendenveranstaltungen in der Region. Das Interesse am RailCampus im Allgemeinen und am Studiengang Digitale Bahnsysteme im Besonderen war sehr groß.

12,5 Millionen Euro für die Zukunft der Mobilität:
Mit Schienenmobilität Beiträge zur einer hochautomatisierten, digitalisierten und nachhaltigen Mobilität zu liefern und Schnittstellen zu anderen Verkehrsmitteln neu zu denken – das ist das Ziel des jetzt bewilligten Projektes „Automatisierter Bahnverkehr als Basis für eine nachhaltige, vernetzte Mobilität in ländlichen Räumen (enableATO)".

2,3 Millionen für automatisiertes Transportkonzept auf Schiene und Straße
Im Projekt „AuToRailOWL –Automated Transport of Road andRailGoods OWL“ wird ein Konzept für ein ressourcenschonendes Zweiwegefahrzeug zum Transport von Gütern und perspektivisch auch von Personen auf Schiene und Straße entwickelt. Regierungspräsidentin Anna Katharina Bölling übergab jetzt den Förderbescheid.

NRW-Verkehrsminister überreicht am RailCampus OWL Förderbescheide für zwei Mobilitätsprojekte
NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer hat gestern (10.01.2024) am RailCampus in Minden die Förderbescheide für die Projekte Digitaler Bahnhof Minden (DiBaMi) und Campusbahn Lemgo übergeben